Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Beschreibung

Globus La Mappmonde

Für die Einrichtung seines ‚Pavillon de l'esprit nouveau‘ auf der Ausstellung ‚L'art décoratif d'aujourd'hui‘ 1925 in Paris entwarf Le Corbusier neben seinen berühmten Kastenmöbeln, den ‚Casiers Standards‘, auch einen Globus. 60cm rund, H 100cm

Das Aussehen dieses Globus ist nur noch durch die zeitgenössischen Aufnahmen des Pavillons überliefert; ein fast identisches Exemplar ließ Le Corbusier für seinen Freund Marcel Levaillant im gleichen Jahr anfertigen, das sich heute in einer Privatsammlung in der Schweiz befindet und als Vorlage für die Rekonstruktion des Globus von Alfred Rüegg im Jahr 1988 diente.

Beim Exemplar für den Pavillon war die Erdachse schräg angeordnet, was wahrscheinlich eine Instabilität der Konstruktion bewirkte. Bei dem Globus für Marcel Levaillant veränderte Le Corbusier die Konstruktion dahin gehend, dass er die Erdachse vertikal anordnete und so die zusätzlichen Metallstreben weglassen konnte.

Der Globus von Le Corbusier ist die moderne Umsetzung des seit dem späten Mittelalter bekannten Holzgestells in eine moderne Metallkonstruktion. für die Weltkugel wird heute eine zeitgenössische Version verwendet, die im Gegensatz zur ursprünglichen (aus bedrucktem Papier) aus Kunststoff besteht und so auch stärksten Lichteinflüssen standhält.

60cm rund, H 100cm verchromter Stahl und bedruckter Kunststoff Foto Axel Hartmann 2008

Die Beschriftung ist auf Deutsch. Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und weitere Sprachen auf Anfrage.

gvj design UG & Co KG
Auf der Breede 21
49152 Bad Essen
Deutschland

www.anthologiequartett.de

Service

Kostenfreie Lieferung bis 50 km

CHF oder EUR

Wir erledigen alle Zollformalitäten

+49 7741 60 900 oder WhatsApp

Persönlich und nah in Waldshut-Tiengen